Forschung für
die Gesellschaft
Das Institut für praktische Gesundheitsethik bietet Begleit- und Implementierungsforschung zum Aufbau von Ethikstrukturen und Kompetenzen für Organisationen oder für institutionelle Projekte.

Ethik als Kompass für verantwortungsvolles Handeln
Die Stiftung Gesundheitskompass bietet mit dem Institut für praktische Gesundheitsethik eine Unterstützung für unterschiedliche Organisationen beim Aufbau und der Begleitung von Ethikstrukturen an, die für ein verantwortungsvolles und menschenzentriertes Handeln im Gesundheitswesen unerlässlich sind.
Wir führen praxisnahe Studien und Implementierungs- oder Begleitforschungen durch. Unser Schwerpunkt liegt auf qualitativen und quantitativen Methoden ebenso wie auf einem Mixed-Methods-Ansatz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Handlungs- und Aktionsforschung (action research) zur Lösung konkreter Probleme. Alles unter dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis.
Für Organisationen
Begleit- und Implementierungsforschung
Ethik-Foren
Ethik-Foren bieten einen strukturierten Raum innerhalb einer Organisation, in dem Fachpersonen ethische Fragestellungen und komplexe Entscheidungssituationen im Gesundheitswesen reflektieren und gemeinsam mit Betroffene und Entscheidungsträger:innen umsetzen können. Sie fördern den offenen Austausch zu Themen wie Patientenautonomie, Ressourcengerechtigkeit und ethischen Konflikten im Klinikalltag. Durch eine moderierte Diskussion unterstützt das Ethik-Forum eine fundierte Entscheidungsfindung und stärkt eine ethisch bewusste Kultur in der Organisation.
Ethische Moderation
Ethische Moderationen bietet Teams im Gesundheitswesen eine strukturierte, wertneutrale und ergebnisoffene Begleitung bei der Bearbeitung ethisch komplexer Fälle. Verschiedene Moderationstechniken werden gezielt und lösungsorientiert eingesetzt, um Entscheidungsprozesse vor Ort gemeinsam zu gestalten und ethische Fragestellungen klar und reflektiert anzugehen. Neben der direkten Moderation durch Gesundheits:lotsinnen vor Ort leiten wir Teams auch an, diese Techniken selbstständig anzuwenden um langfristig die ethische Kompetenz und Selbstständigkeit in den Teams zu fördern.
Ethische Leitlinien
Wir unterstützen Organisationen bei der Entwicklung und Implementierung ethischer Leitlinien, die klare Orientierung und Handlungssicherheit in komplexen Entscheidungssituationen bieten. Unsere Expertise umfasst die Analyse spezifischer ethischer Herausforderungen innerhalb der Organisation, das Erarbeiten passender Leitlinien sowie die Moderation von Workshops, in denen Mitarbeiter:innen aktiv in den Prozess eingebunden werden, um die individuellen Bedürfnisse und Werte der Organisation Ernst zu nehmen. Wir bieten zudem Schulungen an, um die Anwendung dieser ethischen Leitlinien in den Alltag zu integrieren und so eine ethisch fundierte Unternehmenskultur nachhaltig zu verankern.
Ethisches Case Management
Ethisches Case- und Schnittstellen-Management bietet Organisationen eine klare Struktur zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in komplexen gesundheitlichen Situationen. Es ermöglicht eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, indem medizinische, pflegerische und soziale Aspekte miteinander verbunden und auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt werden. Für Organisationen schafft die Transparenz in komplexen Abläufen, verbessert die Entscheidungsfindung und stärkt eine wertorientierte, menschenzentrierte Kultur.
Teamberatung und Coaching
Teamberatung und Coaching unterstützt Organisationen dabei, ethische Kompetenz und eine wertorientierte Zusammenarbeit in ihren Teams zu stärken. Durch gezielte Beratung und Coaching fördern wir den offenen Austausch und die Reflexion innerhalb der Teams, insbesondere bei ethisch herausfordernden Themen. Diese Begleitung hilft Teams, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln und eine konstruktive Kommunikationskultur zu etablieren. Für Organisationen bedeutet dies eine gestärkte Teamdynamik, mehr Entscheidungssicherheit und eine nachhaltige Förderung der ethischen Verantwortung im Arbeitsalltag.
Bildungsangebote
Unsere massgeschneiderten Bildungsangebote für Organisationen sind darauf ausgelegt, gezielt auf die spezifischen ethischen Fragestellungen und Herausforderungen einzugehen, die im Arbeitsalltag auftreten. Wir entwickeln praxisnahe Schulungen und Workshops, die die ethische Kompetenz der Teams stärken und konkrete Werkzeuge für den Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen vermitteln. Bildungsprogramme werden an die Bedürfnisse, Themen und Ziele der jeweiligen Organisation angepasst, um die Inhalte möglichst relevant und anwendbar zu gestalten.