Praktische Gesundheitsethik für die Praxis
Der ethische Rucksack für eine Gratwanderung zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Dienstag, 15. April 2025 - 13:00 bis 17:00 Uhr oder Dienstag, 9. September 2025 - 13:00 bis 17:00 Uhr
Ethisches Handwerkzeug für den Umgang mit schwierigen Situationen für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen.
Apothekerinnen und Apotheker beraten und begleiten täglich viele Menschen zu gesundheitlichen Beschwerden. Dabei können schwierige Situationen auftreten, die einem ethischen Dilemma gleichkommen. Was sind «gute, ethische Entscheidungen»? Welche Entscheidungen und ethischen Fragen stehen im Raum? Vorstellung des «ethischen Rucksacks». Diskussionen und Anwendung des «ethischen Rucksacks» an Beispielen. Ethisches Nachdenken ist Teil des Alltages im Gesundheitswesen. Der Kurs bietet dazu Handwerkzeug und Methoden für die Bearbeitung von und den Umgang mit Dilemma- und Konfliktsituationen im Berufsalltag.
Die Ethik bietet in der Auseinandersetzung mit schwierigen Situationen eine zusätzliche Perspektive zur eigenen fachlichen Perspektive an.
Abschluss
Diese Veranstaltung ist FPH-akkreditiert. Sie erhalten nach Abschluss des Kurses ein Kurszertifikat sowie 25 FPH-Punkte.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich frühzeitig mittels Anmeldeformular über diese Website an (Button «Jetzt buchen») und teilen Sie uns auch Ihre FPH-Nummer und die Rechnungsadresse mit.
Sie erhalten anschliessend eine Bestätigung von uns. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Kosten
Referent
PD Dr. med., Dr. sc. med. Jürg C. Streuli, MAS
Institutsleiter Stiftung Gesundheitskompass, Medizinethiker, Palliativmediziner und Kinderarzt.
Ort
Seminarraum
Schaffhauserstrasse 418
8050 Zürich
Zeit